Robert S. McNamara (Deutsch)


Präsident der Weltbank

Von 1968 bis 1981 war McNamara 13 Jahre lang Präsident der Weltbank. Unter seiner Leitung wurde die Bank zur weltweit größten und wichtigsten Quelle internationaler Entwicklungshilfe. Als McNamara sein Amt antrat, leihte die Bank etwa 1 Milliarde Dollar pro Tag; Bis 1980 war diese Zahl auf 12 Milliarden Dollar angewachsen. Während seines letzten Jahres mit der Institution überwachte er über 1,600 Projekte mit einem Gesamtwert von rund 100 Milliarden US-Dollar in mehr als 100 Entwicklungsländern., In seiner letzten Ansprache vor dem Gouverneursrat der Weltbank sagte McNamara, dass das grundlegendste Problem der Welt das Fortbestehen der weit verbreiteten Armut sei. „Diese Weltbank-geboren aus den Ruinen des Zweiten Weltkriegs-hat sich zu einem der konstruktivsten Instrumente menschlichen Strebens und Fortschritts entwickelt“, rief McNamara aus. „Und doch hat es kaum begonnen, sein volles Potenzial auszuschöpfen.,“

Nach seinem Rücktritt von der Weltbank im Jahr 1981 schrieb und sprach McNamara weiterhin über eine breite Palette öffentlicher Themen, darunter Weltarmut, Entwicklungsstrategien, Atompolitik und Südafrika. Er diente auch auf eine Reihe von Unternehmens-und anderen Ausschüssen, darunter Royal Dutch Petroleum -, der Washington Post, Trans World Airlines, Corning Glass Works, Bank of America, die Ford Foundation, die Brookings Institution und das California Institute of Technology.

Nach seinem Ausscheiden aus der Weltbank wurde McNamara ein starker Kritiker der Atomwaffen. Er argumentierte, dass die USA, und sowjetische Beamte sollten jeweils „ein nukleares Arsenal aufrechterhalten, das stark genug ist, um jeden anderen davon abzuhalten, Atomwaffen zu benutzen“ und dass „Atomwaffen keinen anderen militärischen Zweck haben, als den Gegner von ihrem Gebrauch abzuhalten.“

In den 1980er Jahren widmete McNamara einen Großteil seiner Zeit dem Schreiben von Büchern und Artikeln, in denen er seine Position zur Verbreitung nuklearer Waffen, zur Rüstungskontrolle, zu umfassenden Testverboten und zur Einschränkung antiballistischer Raketen darlegte., Er schlug auch die Einführung „neuer Verhaltensregeln“ vor, die jeder Seite die Möglichkeit geben könnten, ihre eigene Agenda eher durch Diplomatie als durch Androhung oder Anwendung von Gewalt zu verfolgen. Er schlug vor, die Streitkräfte jeder Seite neu zu strukturieren, um defensiv zu sein und ihre Zahl zu reduzieren; dass sie sich nicht in regionale Konflikte einmischen; und dass sie zusammenarbeiten, um regionale und globale Probleme friedlich zu lösen.,

1995 veröffentlichte McNamara im Nachhinein ein neues Buch: The Tragedy and Lessons of Vietnam, in dem er enthüllt, dass er den Kongress und das amerikanische Volk über die Ursachen der US-Beteiligung am Vietnamkrieg belogen hat. McNamara gibt zwar nicht ganz die Schuld an sich selbst, gibt aber zu, dass sein Missverständnis über Vietnam und die asiatische Politik fast 60.000 Amerikaner das Leben gekostet hat. Viele Kritiker glauben, dass das Buch eine eigennützige Möglichkeit für McNamara ist, seine eigene Schuld über seine Misshandlung der Tatsachen während der frühen Kriegsjahre zu lindern., David Halberstam, Autor von The Best and the Brightest glaubt nicht, dass McNamara versteht, was er überhaupt getan hat, und erklärte: „Das Buch ist flach und zutiefst unaufrichtig. Für ihn zu sagen „Wir konnten keine Informationen bekommen“ grenzt an ein Verbrechen, weil er Schöpfer der Lügenmaschine war, die ihm diese Informationen gab. Es ging darum, eine fehlerhafte Politik besser aussehen zu lassen.“

Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.