Eine Beeinträchtigung der durchflussvermittelten Dilatation (FMD) der Arteria brachialis wird als früher Marker der Endothelfunktion angesehen und es wurde gezeigt, dass kardiale Ereignisse prospektiv vorhergesagt werden.1 Einige Studien am Menschen haben gezeigt,dass der akute Konsum von Rotwein die FMD verbessern kann,2 obwohl diese Beobachtung nicht konsistent war, und möglicherweise als Folge gleichzeitiger vaskulärer Wirkungen von Alkohol., Die akute Einnahme von entalkoholisiertem Rotwein2,4 oder die kurzfristige Verabreichung von purpurrotem Traubensaft an Personen mit koronarer Herzkrankheit6, 7 waren beide mit Verbesserungen der MKS verbunden. Obwohl die meisten dieser Beobachtungen unkontrolliert waren, wurden sie so interpretiert, dass sie die Hypothese stützen, dass vasodilatatorische antioxidative Polyphenole, die in Rotwein und purpurrotem Traubensaft vorkommen, für die Endothelfunktion von Vorteil sein können.,
Eine solche Hypothese muss jedoch auch die bekannte positive lineare Beziehung zwischen Alkoholkonsum und Blutdruck (BP) bei regelmäßigen Alkoholtrinkern berücksichtigen, eine Beziehung, die erstmals 1915 bei überwiegend weintrinkenden französischen Truppen an der Westfront dokumentiert wurde.8 Interventionsstudien haben seitdem konsequent eine BP-erhöhende Wirkung von Alkohol gezeigt, die sowohl bei normotensive9-als auch bei Hypertensive10-Probanden reversibel ist., Der Nachweis, dass die Art des konsumierten alkoholischen Getränks das Ausmaß dieses BP-Erhöhungseffekts beeinflussen kann,stammt jedoch hauptsächlich aus querschnittsepidemiologischen Daten11-14 mit Studien aus den USA,11 Norwegen, 12 Frankreich und Nordirland,14 Alle deuten darauf hin, dass Bier–und Spirituosenkonsum mit einem höheren BP (insbesondere systolisch) als Weinkonsum verbunden sein können. In der Londoner Beamtenstudie 13 wurde ein umgekehrter Zusammenhang zwischen Wein und BP festgestellt, jedoch nur bei Männern, die jeden Tag mindestens 4 Gläser Wein tranken.
Muster des Alkoholkonsums können BP beeinflussen.,15,16 Folglich könnte der Vergleich episodischer Biertrinker mit regelmäßigen täglichen Weintrinkern den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und BP-Spiegel verschleiern. Darüber hinaus hat die Präferenz für einen Getränketyp dietary17 und mehrere andere Lifestyle-Korrelate im Zusammenhang mit BP.18 Obwohl sich epidemiologische Studien im Allgemeinen an konventionelle Risikofaktoren wie Gewicht, Alter und Rauchen angepasst haben, wurden diese anderen potenziellen Verwechsler in früheren Analysen nicht berücksichtigt, wodurch das Argument für eine spezifische und unabhängige Assoziation der Weinaufnahme mit einem niedrigeren BP geschwächt wurde.,
Tier19 und in vitro Studien20-24 legen auch nahe, dass Rotwein die Gefäßfunktion modulieren kann. Die gefäßerweiternden Mittel in Rotweinen, Traubensäften und Traubenhautextrakten scheinen polyphenolische Flavonoide zu sein, von denen angenommen wird, dass sie die Entspannung durch Stickoxidmechanismen vermitteln.22-25 Weitere In-vitro-Beweise deuten auch darauf hin, dass Rotweinpolyphenole die Synthese von Endothelin-1 (ET-1), einem potenten Vasokonstriktor,hemmen können, 26 während tierische Daten darauf hindeuten, dass Alkohol den ET-1-Spiegel erhöhen kann.,27-29 Daher ist es schwierig vorherzusagen, wie sich der Gesamteffekt von Rotwein, der sowohl Alkohol als auch Polyphenole enthält, auf ET-1-Spiegel auswirken könnte.
Angesichts der epidemiologischen Daten und der potenziell vasoaktiven Bestandteile in Rotwein bestand das Ziel der vorliegenden Studie daher darin, die relativen Auswirkungen des regelmäßigen Bierkonsums im Vergleich zu Rotwein oder entalkoholisiertem Rotwein auf die Gefäßfunktion (FMD) und BP zu bestimmen.,
Methoden
Themen
Twenty-eight gesund, Nichtraucher, männlichen Konsumenten im Alter von 20 bis 65 Jahren mit einer regelmäßigen täglichen Einnahme von Alkohol zwischen 30 bis 60 Gramm waren rekrutiert durch Werbung., Ausschlusskriterien waren Rauchen innerhalb der letzten 6 Monate, Body-Mass-Index 30 kg/m2, Nachweis von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (durch Anamnese, körperliche Untersuchung), Diabetes mellitus, BP 160/90 mm Hg oder Behandlung mit einem blutdrucksenkenden Mittel oder Medikamenten, von denen bekannt ist, dass sie die Endothelfunktion beeinflussen (z. B. Aspirin und lipidsenkende Mittel) oder ein Gesamtcholesterin 7,5 mmol/L. Alle Probanden gaben ihre schriftliche Einwilligung., Die Human Ethics Committee der University of Western Australia genehmigte das Studienprotokoll.
Studiendesign
Nach einem 2-wöchigen Einführungszeitraum, in dem die Probanden auf Alkohol verzichteten, wurden sie unter Verwendung einer Zufallszahlentabelle in Kombination mit einem Blockzuweisungsplan randomisiert in eine 4-Perioden-Open-Label-Crossover-Studie., Die 4 Eingriffe umfassten: Enthaltung auf alle Alkohol-und Traubenprodukte (Kontrollperiode), 375 ml Rotwein (Jacobs Creek Shiraz-Cabernet 13% Alkohol/vol, 2023 mg/L Polyphenole), 375 ml desselben Rotweins, der von Vinpac International und Australian Vintage (Südaustralien) unter Verwendung der Spinnkegelsäule entalkoholisiert wurde Technologie (0% Alkohol/vol, 2094 mg/L Polyphenole) und 3×375 ml Dosen Emu Bitterbier (4,6% Alkohol/vol, The Swan Brewery Co Pty Ltd) jeden Tag für 4 Wochen. Rotwein wurde mit Trauben hergestellt, die vor dem Zerkleinern entrappt wurden,und gärt 6 Tage lang auf der Schale., Während der gesamten 18-wöchigen Studie wurden die Probanden gebeten, ihre übliche Nahrungsaufnahme aufrechtzuerhalten, ihre Teeaufnahme einzuschränken (≤2 Tassen/d), antioxidative Supplementierung oder rezeptfreie Medikamente zu vermeiden und keine anderen alkoholischen Getränke als die bereitgestellten zu konsumieren. Wöchentlicher Telefonkontakt wurde aufrechterhalten, um die Einhaltung des Protokolls zu optimieren. Die Studienergebnisse wurden während der letzten 3 Tage des Baseline Run-In-Zeitraums (dh Ende der Woche 2) und jeder Intervention (dh Ende der Wochen 6, 10, 14 und 18) ausgewertet., Aufgrund der Art der Eingriffe waren weder die Probanden noch die Ermittler von der Behandlung geblendet.
Ambulante BP-Überwachung
Die 24-Stunden-ambulante BP-Überwachung (ABPM) wurde mit einem automatisierten nichtinvasiven oszillometrischen Gerät (Spacelab 90207; SpaceLabs, Inc, Redmond, Wash) durchgeführt. Spacelabs wurden so programmiert, dass sie im Schlaf in 20-Minuten-Intervallen in wachen Stunden und 30-Minuten-Intervallen gelesen wurden. Eine entsprechend dimensionierte Manschette wurde auf den dominanten arm und erste Messungen durchgeführt, während die Probanden waren in der Forschung Einheit, die verworfen wurden, von der Analyse., Die 50 bis 68 BP-Messwerte, die zu jedem Thema erhalten wurden, wurden aggregiert, um durchschnittliche stündliche Ergebnisse zu berechnen. Die Probanden wurden gebeten zu dokumentieren, wann sie schliefen und wach waren.
Endothelfunktion
Die Endothelfunktion wurde am Ende jedes Eingriffs zweimal durch Ultraschallmessung der endothelabhängigen postischämischen MMD der Arteria brachialis unter Verwendung von Ultraschall (ACUSON Aspen 128 Ultraschallgerät; Acuson Corporation) nach einer Übernachtung beurteilt schnell wie zuvor detailliert.,Zur Beurteilung der endothelunabhängigen Dilatation wurde eine Glyceryltrinitrat-vermittelte Dilatation gemessen. Die Ultraschalluntersuchungen wurden von 2-Beobachtern analysiert, die für die Subjektidentität und Studienphase geblendet waren. Der Variationskoeffizient (CV) für die wiederholte Messung innerhalb des Probanden betrug 19,4% bzw. 15,8% für die FMD-bzw. Glyceryltrinitratvermittelte Dilatation.
ET-1
Aliquots von Urin aus 24-Stunden-Urinsammlungen wurden bei -80°C bis zur Chargenanalyse durch Radioimmunoassay nach Extraktion mit Amprep C2-Spalten wie zuvor beschrieben gelagert.,31
Beurteilung phenolischer Verbindungen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie im Urin
Phenolsäuren im Urin wurden wie zuvor beschrieben mit geringfügigen Modifikationen gemessen.32 Aliquots aus 24-Stunden-Urinsammlungen wurden bis zum Ende der Studie bei -80°C gelagert. Alle Proben von jedem Subjekt wurden in der einen Charge getestet.
Biochemische Analysen
Nach einem nächtlichen Fasten wurde Blut entnommen., Serumproben wurden am Tag der Venenpunktion von Core Laboratory Services, Royal Perth Hospital, mit dem biochemischen Analysator Hitashi 917 (Hitachi Limited, Tokio, Japan) analysiert. Die γ-Glutamyltranspeptidase wurde mit einem Roche enzymatic colorimetric Kit (Katalognummer 12016958; Roche Diagnostics GmbH) gemessen (interassay CV 1.4%; normaler Referenzbereich <60 U/L).,
Statistiken
ABPM-Daten wurden mit wiederholten Messmodellen analysiert, die die korrelierte Fehlerstruktur in den Daten ermöglichen (Proc gemischt; Statistisches Analyseprogramm; SAS-Institut). Die restlichen Daten wurden mit SPSS 11 Statistical Software (SPSS) mit GLM Repeated Measures für normalverteilte Daten analysiert und mit Bonferroni P<0.05 als signifikant erachtet. Daten, die nicht normal verteilt waren, wurden mit Wilcoxon signed ranks Test untersucht, wobei die Signifikanz auf P<0 gesetzt wurde.,008 für gepaarte Vergleiche, um 6 mögliche Behandlungsvergleiche zu ermöglichen. Die mit SPSS analysierten Daten wurden auf Periodenzeit und Behandlungsreihenfolge mit univariate ANOVA getestet. Basisdaten werden als mittlere ± Standardabweichung gemeldet. Nonbaseline-Werte werden als Mittelwert ± Standardfehler gemeldet, mit Ausnahme von log-transformierten Daten, die als geometrisches Mittel (95% Konfidenzintervall) und nicht-normale Daten als Median (Interquartilbereich) ausgedrückt werden. Die Analyse beschränkte sich auf Teilnehmer, die die Studie abgeschlossen hatten., Die Studie wurde auf der Grundlage durchgeführt, dass ein absoluter Behandlungsunterschied bei MKS von 2% oder mehr festgestellt werden konnte (80% Leistung, α von 0,0083, um 6 gepaarte Vergleiche zu ermöglichen).
Ergebnisse
Vierundzwanzig der 28 rekrutierten weißen Männer beendeten die Studie; 1 Mann wurde zurückgezogen, nachdem sich Vorhofflimmern entwickelt hatte, 2 zog sich wegen Änderungen der Arbeits- / Familienverpflichtungen zurück, und 1 zog sich zurück, weil er das Behandlungsschema nicht einhalten konnte. Sie waren hauptsächlich im mittleren Alter (Bereich, 39 bis 65 Jahre; Mittelwert, 53 Jahre), leicht übergewichtig (Body-Mass-Index 25,3±2.,6 kg / m2), normotensiv, normolipidämisch und regelmäßig 43±10 Gramm Alkohol pro Tag konsumiert (Tabelle 1). Die geschätzte Dauer der aktuellen Trinkgewohnheiten betrug 21±11 Jahre. Fünfzehn hatten noch nie geraucht. Die restlichen 9 waren Ex-Raucher, die seit mindestens 3 Jahren mit dem Rauchen aufgehört hatten, mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 11 Packjahren. Vitamin-Ergänzungen wurden eingestellt 2 Wochen vor der Studie Eingabe von 3 Teilnehmern. Self-report der Alkohol konsumiert, während jede Studie intervention Periode offenbart erlaubte Konsum von alkoholischen Getränken ist aufgetreten 7 mal. Tabelle 2 beschreibt die Biomarker für die Getränkekonformität., Im Vergleich zur Kontrollabstinenzperiode erhöhten Rotwein und Bier γ–Glutamyltranspeptidase um 20% bzw. 25% (P<0,05). Es gab einen hoch signifikanten 6-fachen Anstieg der 4OMGA-Ausscheidung im Urin bei Rotwein und entalkoholisiertem Rotwein, während Bier sowohl die 4OMGA-als auch die Ferulasäureausscheidung verdoppelte.
Die Abbildung zeigt die täglichen Profile für systolischen BP, Herzfrequenz (HR) und Getränkekonsum am Tag der ambulanten BP-Überwachung., Diese Maßnahmen wurden entweder am letzten oder am vorletzten Tag jeder Intervention durchgeführt. Der größte Teil des Trinkens fand abends zwischen 17: 00 und 21: 00 Uhr statt. Tabelle 3 zeigt die Ergebnisse der 24-Stunden-ABPM-und HR-Überwachung. Im Vergleich zur Kontrollabstinenz erhöhten sowohl Rotwein als auch Bier den 24-Stunden-systolischen BP (2,2 bzw. 1,7 mm Hg; P<0,05), wobei der größte Teil dieses Effekts beobachtet wurde, während die Probanden wach waren (Abbildung und Tabelle 3). Der systolische und diastolische BP und HR unterschieden sich nicht zwischen Kontrollabstinenz und entalkoholisierten Rotweininterventionen., Es gab auch keine Unterschiede in diesen 3 Parametern zwischen Bier-und Rotweininterventionen. Im Vergleich zur Kontrollabstinenzintervention erhöhten sowohl Rotwein als auch Bier die HR für 8 bis 10 Stunden nach dem Trinken (Abbildung) und erhöhten die HR um 5,0 bzw. 4,4 bpm (P<0,05). Es gab keine spezifischen Auswirkungen von Rotwein, entalkoholisiertem Rotwein oder Bier auf FMD und ET-1 (Tabelle 4)., Ein Post-hoc-Vergleich der gemittelten Ergebnisse aus den 2 Alkoholperioden (dh Bier und Rotwein) und den nichtalkoholischen Perioden (dh Abstinenz und entalkoholisierter Rotwein) ergab jedoch, dass Alkohol die ET-1-Ausscheidung im Urin erhöhte . Es gab keinen Alkoholeffekt auf die MKS (5,89±0,46% gegenüber 5,13±1,13%; P=0,2).
Die vorliegende Studie an gesunden, normotensiven, mäßig trinkenden Männern liefert den ersten Beweis für unser Wissen aus einer randomisierten kontrollierten Interventionsstudie, dass sowohl Rotwein als auch Bier den Blutdruck erhöhen, ohne nachweisbaren Unterschied in der Größe dieses Effekts. Die vasopressorische Wirkung einer täglichen Einnahme von 4 Standardgetränken Bier und Rotwein führte zu entsprechenden Erhöhungen von 1,7 und 2,2 mm Hg im 24-Stunden-systolischen BP im Vergleich zu 4 Wochen Abstinenz., Darüber hinaus senkte eine tägliche Einnahme von ≈760 mg Polyphenolen in entalkoholisiertem Rotwein für 4 Wochen den 24-Stunden-BP nicht. Diese Studie zeigte auch, dass der regelmäßige tägliche Verzehr von 4 Standardgetränken Bier oder Rotwein über einen Zeitraum von 4 Wochen die Endothelfunktion, wie sie durch die MKS der Arteria brachialis beurteilt wird, nicht verändert. Es gab auch keine Hinweise auf eine vorteilhafte Wirkung von entalkoholisiertem Rotwein zur Verbesserung der Reaktion der Brachialarterien., Der signifikante Anstieg des Alkoholbiomarkers γ-Glutamyltranspeptidase während der Alkoholperioden und ein gleichzeitiger 6-facher Anstieg des Rotweinbiomarkers 4OMGA während der Weinperioden und ein 2-facher Anstieg des Bierbiomarkers Ferulasäure während der Bierperiode bestätigten die Einhaltung des Protokolls.
Der Beweis, der die Hypothesen aufstellt, dass Rotwein möglicherweise weniger Bluthochdruck hat als andere alkoholische Getränke, stammt aus 4 querschnittsepidemiologischen Studien.,Die Ergebnisse dieser Studien sind jedoch begrenzt und enthüllen nur mögliche Assoziationen und nicht spezifische Beweise für kausale Zusammenhänge. Die vorliegenden Studienergebnisse dienen dazu, diese Hypothese abzulehnen, wobei Rotwein (39 Gramm Alkohol/d) den BP auf ähnliche Werte erhöht wie Alkohol in Form von Bier (41 Gramm Alkohol/d). Das Ausmaß der Veränderung des BP von beiden Getränken entsprach dem, das aus einer kürzlich durchgeführten Metaanalyse aller randomisierten kontrollierten Studien über die Auswirkungen der Alkoholreduktion auf BP vorhergesagt wurde.,33 Eine mögliche Erklärung für die unterschiedliche Schlussfolgerung aus dieser Studie im Vergleich zu epidemiologischen Studien ist, dass in den populationsbasierten Studien möglicherweise eine unzureichende Anpassung für verwirrende Diät-und Lebensstilfaktoren stattgefunden hat. Insbesondere die Assoziationen einer gesünderen Ernährung17 und eines höheren sozioökonomischen Status und damit eines besseren Zugangs zur Gesundheitsfürsorge34,35 unter Weintrinkern und nicht der Konsum von Wein an sich, könnten für einen niedrigeren BP in der weintrinkenden Bevölkerung verantwortlich gewesen sein., Die vorliegende Studie mit ambulanten BP-Messwerten bestätigt, dass Alkohol aus Bier und Wein auch bei normotensiven Probanden eine BP-erhöhende Wirkung hat, obwohl Rotwein reich an vasodilatatorischen phenolischen Antioxidantien ist. Die Beobachtung eines Anstiegs der ET-1-Ausscheidung im Urin während der Einnahme von Rotwein oder Bier erhöht die weitere Möglichkeit, dass die vasopressorischen Wirkungen von Alkohol zumindest teilweise durch einen alkoholinduzierten Anstieg von ET-1 verursacht wurden, und unterstützt nicht die Behauptung aus In-vitro-Daten, dass Rotwein die ET-1-Synthese hemmt.,26
Die aktuelle Studie stützt frühere Ergebnisse von HR-Erhöhungen mit erhöhtem Alkoholkonsum.36-39 Sowohl bei hypertensiven36, 37 als auch bei normotensiven39 Männern war die Wirkung von Alkohol zur Erhöhung der HR abends und nachts ausgeprägter. Die Dissoziation zwischen Veränderungen in BP und HR mit systolischem BP, die tagsüber zunehmen, und HR, die nachts zunehmen, in unserer Studie stützen frühere Findungen39 und stimmen mit täglichen Unterschieden in den Auswirkungen von Alkohol auf das sympathovagale Gleichgewicht überein. Wir haben keine ET-1-Spiegel in Bezug auf tägliche Unterschiede in BP und HR untersucht., Solche Studien könnten helfen, die Beziehung zwischen ET-1-Spiegeln und sympathovagalem Gleichgewicht zu klären.
Nach unserem Wissen ist dies die erste kontrollierte kurzfristige Getränkeinterventionsstudie, die die Wirkung von Bier, Rotwein und entalkoholisiertem Rotwein auf die Endothelfunktion untersucht hat, wie sie von der FMD der Arteria brachialis beurteilt wird. Es gab jedoch zwei unkontrollierte Studien, in denen berichtet wurde, dass die kurzfristige Einnahme von purpurrotem Traubensaft (4 bis 8 ml/kg pro Tag für 2 bis 4 Wochen) die Endothelfunktion (FMD) bei Erwachsenen mit koronarer Herzkrankheit verbessert.,6,7 Beide Studien wurden als Beweis für eine verbesserte endothelabhängige Vasodilatation nach den antioxidativen Flavonoiden in Traubensaft interpretiert. Leider waren diese Studien jedoch weder randomisiert noch hatten sie eine Kontrollgetränkegruppe mit niedrigem Flavonoidgehalt zum Vergleich. Darüber hinaus wurde in beiden Studien der Traubensaft am Morgen der Beurteilung der Endothelfunktion konsumiert, wodurch es schwierig wurde festzustellen, ob die Verbesserung auf eine „akute“ oder „kurzfristige“ Einnahme zurückzuführen war., Diese Mängel machen es schwierig, diese veröffentlichten Ergebnisse mit unserer Feststellung zu vergleichen, dass entalkoholisierter Rotwein die FMD nicht verbessert. Da unsere Studie gut kontrolliert wurde, tragen die Beweise für eine fehlende Wirkung von Rotweinpolyphenolen zur Verbesserung der endothelabhängigen Vasodilatation nach antioxidativen Flavonoiden ein größeres Gewicht als die Traubensaftversuche., Der Status „gesunder Trinker“ unserer Studienteilnehmer hat jedoch möglicherweise dazu beigetragen, dass sich die Endothelfunktion nach einer oder allen Behandlungsinterventionen (dh Rotwein, Bier oder entalkoholisierter Rotwein) nicht nachweisbar verändert hat Rotwein).,
Die Ergebnisse der vorliegenden Studie legen nahe, dass bei gesunden normotensiven Männern der tägliche Konsum von ≈40 Gramm Alkohol entweder als Rotwein oder Bier für 4 Wochen zu einem ähnlichen Anstieg sowohl des systolischen BP als auch der HR-24 führt, wobei der tagsüber vorherrschende BP-Erhöhungseffekt und eine vorherrschende Beschleunigung der HR unmittelbar nach der Einnahme von Alkohol in der Nacht auftreten. Es scheint wahrscheinlich, dass die Fähigkeit von Alkoholgetränken, BP zu erhöhen, durch den Alkohol verursacht wird., Die Studie zeigte keinen signifikanten Effekt des Getränketyps auf die Endothelfunktion, und entalkoholisierter Rotwein senkte den BP im Vergleich zur Abstinenz nicht, so dass es unwahrscheinlich ist, dass Rotwein-Polyphenole bei überwiegend normotensiven Männern eine signifikante Rolle bei der Senkung des BP spielen und die BP-erhöhenden Wirkungen von Alkohol nicht mildern.
Diese Studie wurde von Grant 981707 vom National Health and Medical Research Council of Australia unterstützt.,
Fußnoten
- 1 Neunteufl T, Heher S, Katzenschlager R, Wolfl G, Kostner K, Maurer G, Weidinger F. Späten prognostische Wert der flow-vermittelte Dilatation der brachialarterie des Patienten mit Schmerzen in der Brust. Am J Cardiol. 2000; 86: 207–210.,CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 2 Hashimoto M, Kim S, Eto M, Iijima K, Ako J, Yoshizumi M, Akishita M, Kondo K, Itakura H, Hosoda K, Toba K, Ouchi Y. Effekt der akuten Einnahme von Rotwein auf das flow-vermittelte vasodilatation der brachialarterie. Am J Cardiol. 2001; 88: 1457–1460.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 3 Djousse L, Ellison RC, McLennan CE, Cupples LA, Lipinska I, Tofler GH, Gokce N, Vita JA. Akute Auswirkungen einer fettreichen Mahlzeit mit und ohne Rotwein auf die Endothelfunktion bei gesunden Probanden. Am J Cardiol. 1999; 84: 660–664.,CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 4 Agewall S, Wright S, Doughty RN, Whalley GA, Duxbury M, Sharpe N. Hat ein Glas Rotwein Verbesserung der endothelialen Funktion? Eur, J. 2000; 21: 74-78.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 5 Napoli, R, Guardasole V, Angeline V, Capasso A, Zarra E, Cittadini A, Matarazzo M, Sacca L. Essen, Rotwein und üben Sie keine akute Wirkungen auf den vaskulären Reaktivität. Stoffwechsel. 2004; 53: 1081–1086.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 6 Stein JH, Keevil JG, Wiebe DA, Aeschlimann S, Folts JD., Purpurroter Traubensaft verbessert die Endothelfunktion und reduziert die Anfälligkeit von LDL-Cholesterin für Oxidation bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Durchblutung. 1999; 100: 1050–1055.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 7 Chou EJ, Keevil JG, Aeschlimann S, Wiebe DA, Folts JD, Stein JH. Wirkung der Einnahme von lila Traubensaft auf die Endothelfunktion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Am J Cardiol. 2001; 88: 553–555.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 8 Lian C. L’alcoolisme, Ursache d’hypertension arterielle. Bull Acad Med. 1915; 74: 525–528.,Google Scholar
- 9 Puddey IB, Beilin LJ, Vandongen R, Rouse IL, Rogers P. Beweise für eine direkte Wirkung von Alkohol auf den Blutdruck bei normotensiven Männern. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Hypertonie. 1985; 7: 707–713.LinkGoogle Scholar
- 10 Puddey IB, Beilin LJ, Vandongen R. Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht den Blutdruck bei behandelten hypertensiven Probanden. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Lancet. 1987; 1: 647–651.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 11 Klatsky AL, Friedman GD, Armstrong MA., Die Beziehung zwischen alkoholische Getränke verwenden, und andere Merkmale, um den Blutdruck: einer neuen Kaiser Permanente-Studie. Durchblutung. 1986; 73: 628–636.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 12 Brenn T. Tromso Heart Study: alkoholische Getränke und koronare Risikofaktoren. J Epidemiol Comm Gesundheit. 1986; 40: 249–256.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 13 Bulpitt CJ, Shipley MJ, Semmence A. Der Beitrag einer moderaten Alkoholaufnahme zum Vorhandensein von Bluthochdruck. Jochen. 1987; 5: 85–91.,CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 14 Marques-Vidal P, Montaye M, Haas B, Bingham A, Evans A, Juhan-Vague I, Ferrieres J, Luc G, Amouyel P, Arveiler D, Yarnell J, Ruidavets JB, Scarabin P, Ducimetiere P. Beziehungen zwischen alkoholischen Getränken und Herz-Kreislauf-Risikofaktor Ebenen bei Männern im mittleren Alter, die PRIME-Studie. Atherosklerose. 2001; 157: 431–440.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 15 Rakic V, Puddey IB, Burke V, Dimmitt SB, Beilin LJ. Einfluss des Musters des Alkoholkonsums auf den Blutdruck bei regelmäßigen Trinkern-eine kontrollierte Studie. Jochen. 1998; 16: 165–174.,CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 16 Trevisan M, Krogh V, Farinaro E, Panico S, Mancini M. Alkoholkonsum, Trinkmuster und Blutdruck: Analyse von Daten aus der Studie des italienischen Nationalen Forschungsrates. Int J Epidemiol. 1987; 16: 520–527.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 17 Tjonneland A, Gronbaek M, Stripp C, Overvad K. Wein Einnahme und Diät-in einer Stichprobe von 48763 Dänisch Männer und Frauen. Am J Clin Nutr. 1999; 69: 49–54.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 18 Burke V, Puddey IB, Beilin LJ., Sterblichkeit im Zusammenhang mit Weinen, Bieren und Spirituosen-australische Daten legen nahe, dass sich die Auswahl des Getränks auf Lebensstil und Persönlichkeit bezieht. BMJ. 1995; 311: 1166.Google Scholar
- 19 Diebolt M, Bucher B, Andriantsitohaina R. Wein-Polyphenole senken den Blutdruck, verbessern KEINE vasodilatation, und induzieren die Genexpression. Hypertonie. 2001; 38: 159–165.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 20 Fitzpatrick DF, Hirschfield SL, Coffey RG. Endothel-abhängige vasorelaxierende Aktivität von Wein und anderen Traubenprodukten. Am J Physiol. 1993; 265: H774–H778.,CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 21 Flesch M, Schwarz A, Bohm M. Effects of red and white wine on endothelium-dependent vasorelaxation of rat aorta and human coronary arteries. Am J Physiol. 1998; 275: H1183–H1190.MedlineGoogle Scholar
- 22 Andriambeloson E, Kleschyov AL, Muller B, Beretz A, Stoclet JC, Andriantsitohaina R. Nitric oxide production and endothelium-dependent vasorelaxation induced by wine polyphenols in rat aorta. Br J Pharmacol. 1997; 120: 1053–1058.,CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 23 Freedman JE, Parker C, III, Li L, Perlman JA, Frei B, Ivanov V, Deak LR, Iafrati MD, Folts JD. Select flavonoids and whole juice from purple grapes inhibit platelet function and enhance nitric oxide release. Circulation. 2001; 103: 2792–2798.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 24 Andriantsitohaina R. Regulation of vascular tone by plant polyphenols: role of nitric oxide. Gen Physiol Biophys. 1999; 18 (Suppl 1): 3–5.Google Scholar
- 25 Cishek MB, Galloway MT, Karim M, German JB, Kappagoda CT., Wirkung von Rotwein auf Endothel-abhängige Entspannung bei Kaninchen. Clin Sci. 1997; 93: 507–511.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 26 Corder R, Douthwaite JA, Lees DM, Khan NQ, Viseu Dos Santos AC, Holz EG, Träger MJ. Endothelin-1-Synthese reduziert durch Rotwein. Natur. 2001; 414: 863–864.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 27 Slomiany BL, Piotrowski J, Slomiany A. Unterdrückung des Endothelin-Converting-Enzyms-1 während der Heilung von Mundschleimhautgeschwüren: Wirkung der chronischen Alkoholaufnahme. Biochemische Biophysik. 2000; 271: 318–322.,CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 28 Lewis MPN, Reber PU, Kusske BIN, Toyama MT, Todd KE, Ashley SW, Reber HA. Intragastrischer Alkohol verursacht die Freisetzung von Endothelin aus der Katzen-Bauchspeicheldrüse. Digest Dis Sci. 1998; 43: 927–930.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 29 Horie Y, Kato S, Ohki E, Tamai H, Ishii H. Rolle von endothelin in endotoxin-induzierte hepatische mikrovaskuläre Dysfunktion bei Ratten gefüttert, die chronisch mit ethanol. J Gastroenterol Hepatol. 2001; 16: 916–922.,CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 30 Woodman RJ, Playford DA, Watts GF, Cheetham C, Reed C, Taylor RR, Puddey IB, Beilin LJ, Burke V, Mori TA, Green D. Verbesserte Analyse der brachialarterie Ultraschall mit einem neuartigen edge-detection-software-system. J Appl Physiol. 2001; 91: 929–937.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 31 Barden A, Beilin LJ, Ritchie J, Walters BN, Michael CA. Plasma und Urinendothelin 1, Prostacyclinmetaboliten und Thrombozytenkonsum bei Präeklampsie und essentieller hypertensiver Schwangerschaft. Blutdruck. 1994; 3: 38–46.,CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 32 Caccetta RA, Croft KD, Beilin LJ, Puddey IB. Die Einnahme von Rotwein erhöht die Phenolsäurekonzentration im Plasma signifikant, beeinflusst jedoch nicht akut die Ex-vivo-Lipoproteinoxidierbarkeit. Am J Clin Nutr. 2000; 71: 67–74.CrossrefMedlineGoogle Gelehrter
- 33 Xin X, Er J, Frontini MG, Ogden LG, Motsamai OI, Whelton PK. Auswirkungen der Alkoholreduktion auf den Blutdruck: eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Hypertonie. 2001; 38: 1112–1117.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 34 Klatsky AL, Armstrong MA., Auswahl alkoholischer Getränke und Sterblichkeitsrisiko für koronare Herzkrankheiten: Gehen Rotweintrinker am besten? Am J Cardiol. 1993; 71: 467–469.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 35 Klatsky AL. Diät, Alkohol und Gesundheit: eine Geschichte von Verbindungen, Verwirrungen und Cofaktoren. Am J Clin Nutr. 2001; 74: 279–280.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 36 Abe H, Kawano Y, Kojima S, Ashida, T, Kuramochi M, Matsuoka H, Omae, T. Biphasische Effekte von wiederholten Alkoholkonsum am 24-Stunden-Blutdruck bei hypertensiven Patienten. Durchblutung. 1994; 89: 2626–2633.,CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 37 Kawano Y, Abe H, Takishita S, Omae, T. Auswirkungen von Alkohol auf Einschränkung 24-Stunden ambulante Blutdruck in der japanischen Männern mit Bluthochdruck. Am J Med. 1998; 105: 307–311.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 38 Aguilera MT, De la Sierra A, Coca A, Estruch R, Fernández-Solá J, Urbano-Marquez A. Wirkung von Alkohol-Abstinenz auf den Blutdruck: eine Bewertung von 24-Stunden ambulante Blutdruck-monitoring. Hypertonie. 1999; 33: 653–657.CrossrefMedlineGoogle Scholar
- 39 Minami J, Yoshii M, Todoroki, M, Nishikimi T, Ishimitsu T, Fukunaga T, Matsuoka H., Auswirkungen der Alkoholbeschränkung auf den ambulanten Blutdruck, die Herzfrequenz und die Herzfrequenzvariabilität bei japanischen Männern. Bin Jude. 2002; 15: 125–129.CrossrefMedlineGoogle Scholar