„Sein ist. Das Sein ist an sich. Sein ist, was es ist.“
Jean-Paul Charles Aymard Sartre ist einer der wichtigsten Philosophen aller Zeiten. Trotz seiner Arbeit, die im Laufe der Jahre beträchtliche Aufmerksamkeit erregte, Seine Theorien über Existentialismus und Freiheit zementieren seinen Platz unter den einflussreichsten westlichen Philosophen des 20.,
Am 21.Juni 1905 in Paris geboren, konzentrierte sich Sartres frühes Werk auf Themen des Existentialismus, wie sein erster Roman und später der Essay Existentialismus und Humanismus veranschaulichen. Nachdem er 1940 neun Monate als deutscher Kriegsgefangener verbracht hatte, begann Jean-Paul Sartre, die Bedeutung von Freiheit und freiem Willen zu erforschen, und verfasste 1940 sein wichtigstes philosophisches Werk — Sein und Nichts: einen phänomenologischen Aufsatz über Ontologie., Geburtstag, betrachten wir einige der wichtigsten Aspekte seiner philosophischen Überlegungen.
Die Angst vor der Freiheit
“ Der Mensch ist dazu verdammt, frei zu sein; denn einmal in die Welt geworfen, ist er für alles verantwortlich, was er tut.“
Jean-Paul Sartre glaubte, dass Menschen in ständiger Angst leben, nicht nur, weil das Leben Elend ist, sondern weil wir „dazu verdammt sind, frei zu sein“., Während die Umstände unserer Geburt und Erziehung außerhalb unserer Kontrolle liegen, argumentiert er, dass wir, sobald wir uns selbst bewusst werden (und das tun wir alle irgendwann), Entscheidungen treffen müssen-Entscheidungen, die unser „Wesen“ definieren. Sartres Theorie des Existentialismus besagt, dass“ Existenz dem Wesen vorausgeht“, das heißt, nur wenn wir existieren und auf eine bestimmte Weise handeln, geben wir unserem Leben einen Sinn. Ihm zufolge gibt es keinen festen Entwurf dafür, wie ein Mensch sein sollte, und keinen Gott, der uns einen Zweck gibt. Daher fällt die Aufgabe, uns selbst und damit die Menschheit zu definieren, direkt auf unsere Schultern., Dieser Mangel an vordefiniertem Zweck zusammen mit einer „absurden“Existenz, die uns unendliche Möglichkeiten bietet, schreibt Sartre der“ Angst der Freiheit “ zu. Ohne uns einzuschränken, haben wir die Wahl, Maßnahmen zu ergreifen, um zu werden, wer wir sein wollen, und das Leben zu führen, das wir leben wollen. Laut Sartre definiert uns jede Wahl, die wir treffen, und offenbart uns gleichzeitig, was wir für einen Menschen halten. Und diese unglaubliche Last der Verantwortung, die der freie Mann zu tragen hat, verbannt ihn in ständige Angst.,
Leben in Bösgläubigkeit
“ Alles wurde herausgefunden, außer wie man lebt.“
Jean-Paul Sartre entschlüsselte die Idee, ohne Freiheit zu leben. Das Phänomen, dass Menschen akzeptieren, dass Dinge auf eine bestimmte Weise sein müssen, und sich anschließend weigern, alternative Optionen anzuerkennen oder zu verfolgen, wurde von ihm als „in böser Absicht leben“bezeichnet. Laut Sartre leben Menschen, die sich davon überzeugen, dass sie eine bestimmte Art von Arbeit leisten oder in einer bestimmten Stadt leben müssen, in böser Absicht., In Being and Nothingness, Sartres bekanntem Diskurs über phänomenologische Ontologie, erklärt er das Konzept des Bösgläubigen am Beispiel eines Kellners, der so in seinen Job eingetaucht ist, dass er sich zuerst als Kellner und nicht als freier Mensch betrachtet. Dieser Kellner ist so überzeugt, dass sein jetziger Job alles ist, was er tun kann, dass er alles tun soll, dass er niemals die Möglichkeit in Betracht zieht, etwas anderes im Leben zu tun., Sartre glaubte, dass wir allein für alles verantwortlich sind, was wir wirklich sind, und indem wir die unzähligen Möglichkeiten, die uns das Leben bietet, nicht erforschen, sind wir allein dafür verantwortlich, unsere Freiheit einzuschränken. „Wir bleiben ohne Entschuldigung allein“, sagte er.
Wut gegen die Maschine
Jean-Paul Sartre, ein glühender Anhänger der marxistischen Denkschule, warb für Geld als den einzigen Faktor, der die Freiheit eines Menschen einschränkt. Das Bedürfnis nach Geld, argumentierte er, ist die Entschuldigung, die sich die Menschen geben, wenn sie die Idee der Erforschung unkonventioneller Lebensentscheidungen schließen., Die Zustimmung der Gesellschaft zu Geld machte Sartre wütend und der Kapitalismus war das politische System, das er für das Phänomen verantwortlich machte. Er verglich den Kapitalismus mit einer Maschine, die Menschen in einem Kreislauf der Arbeit in Jobs einfängt, die sie nicht mögen, damit sie Dinge kaufen können, die sie nicht brauchen. Diese Notwendigkeit materieller Dinge, argumentierte er, existierte nicht in der Realität, sondern war ein vom Menschen geschaffenes Konstrukt, das die Menschen dazu veranlasste, ihre Freiheit zu leugnen und das Leben auf andere Weise als albern zu betrachten. Sartre war ein lautstarker Gegner des Kapitalismus und nahm 1968 an mehreren Pariser Protesten gegen das System teil., Als Marxist bewunderte er Fidel Castro und Che Guevara, die beide vehement gegen den Kapitalismus waren und in ihren jeweiligen Ländern einen kommunistischen Staat gründeten.
“ Wir wissen nicht, was wir wollen und doch sind wir verantwortlich für das, was wir sind — das ist die Tatsache.“
Letztendlich war Sartre ein Humanist, der wollte, dass wir uns von unseren selbst befestigten Fesseln befreien und unser massives Potenzial erreichen. Er wollte, dass wir unsere Freiheit anerkennen, nicht durch die populäre Definition der Realität eingeschränkt werden und das Leben so leben, wie wir es leben wollten., Und obwohl die Leute mehrere Mängel in der Art und Weise aufdeckten, wie er seine Ideale präsentierte, sind seine Ideale selbst sicherlich eine Überlegung wert.